April Update

Samedis.care Update

Willkommen zum neuesten Update! Wir haben viele spannende neue Funktionen hinzugefügt, die Deinen Alltag erleichtern. Außerdem haben wir einige Fehler behoben, um Deine Nutzung noch reibungsloser zu gestalten.

Alle neuen Funktionen stehen dir ab dem 16.04.2025 zur Verfügung. 


🚀 Neue Funktionen

Neben Detailverbesserungen für das Einweisungsmanagement und Optimierungen für Deine Inventare (Geräte) haben wir in diesem Release vor allem Funktionen für die Service-Dienstleister implementiert, damit die Einrichtung optimal mit den Service- und Prüfunternehmen zusammenarbeiten kann. Die Unternehmen können Maßnahmen nun direkt zentral für alle Einrichtungen verwalten und die Ergebnisse von Prüfungen werden digital ohne Medienbrüche direkt in den Einrichtungen am jeweiligen Gerät hinterlegt.


🗂️ Maßnahmenmanagement-Modul

Referenz: #1883

Erstelle Wartungsaufgaben jetzt noch effizienter: Wähle Vorlagen basierend auf Typen und Modellen, füge manuell weitere hinzu und wähle passendes Prüfgerät aus. Nach Abschluss wird automatisch ein PDF-Bericht erstellt und alle Änderungen im Journal dokumentiert. Aufgaben lassen sich nur noch mit entsprechender Berechtigung wieder öffnen – inklusive Bestätigung.


🧰 Prüfgeräte-Verwaltung

Referenz: #1815

Für die optimalen Prüfungen ist es notwendig die verwendeten Prüfmittel an der Maßnahme zu erfassen. Dafür stellen wir nun eine einfache Verwaltung unter Einrichtung > Prüfmittel zur Verfügung. Verwalte Prüfgeräte genauso einfach wie Dein Inventar! Füge Geräte hinzu, bearbeite oder archiviere sie. Wähle Prüfgeräte direkt bei der Wartungsaufgabe aus. Alle geschlossenen Aufgaben speichern die verwendeten Prüfgeräte zur Nachverfolgung.


📄 Verbesserte Inhaltsverwaltung

Referenz: #1816

Es war bereits möglich an einem Gerätetyp eigene Inhalte (Links, Dokumente, Videos) zu hinterlegen, die den Anwendern im Katalog zusätzlich zu den globalen Katalogdaten angezeigt werden. Dieses Modul haben wir nun erweitert! Redigiere Inhalte wie Wartungs-Checklisten, die in den Maßnahmen zur Verfügung stehen. Dazu: Versionierung, Änderungsverlauf und direkte Wiederherstellung früherer Versionen.


➕ Wartungstyp und Inventar "on the fly" hinzufügen

Referenz: #1900

Erstelle während der Anlage einer Maßnahme bei Bedarf ein neues Inventar und neue Wartungstypen im DIalog. So bist Du noch flexibler bei der Planung! Wenn Du eine Maßnahme erstellst, das Gerät noch nicht im Inventar ist, oder im Gerät nicht die gewünschte Wartungsart zur Verfügung steht, kannst Du diese nun direkt mit der Maßnahmen anlegen.



🔢 Auftragsnummer in Aufgaben

Referenz: #1892

Füge optional eine Auftragsnummer zur Aufgabe hinzu, um im Anschluss diese als Dienstleister einfach zusammen zu fassen bzw. als Einrichtung diese einfacher eingehenen Aufträgen und Rechnungen zuordnen zu können.


🧾 PDF-Bericht für Aufgaben

Referenz: #1882

Erhalte nach Abschluss einer Maßnahme automatisch einen PDF-Bericht mit allen relevanten Informationen. Prüfmaßnahmen beinhalten nun einen kompletten Bericht, die intern in der Einrichtung bei Eigenbewirtschaftung genauso eingesetzt werden können wie vom Service Dienstleiter.


👥 Profile für Zugriffsmanagement

Referenz: #1847

Ein lange gefragtes Thema - Vereinfache das Berechtigungsmanagement: Erstelle Profile, die Du Nutzer:innen zuweisen kannst. Somit kannst Du endlich am Profil Zugriffsrechte ändern, die dann bei jedem Nutzer direkt aktiv sind, der diesem Profil zugeordnet ist.

Jeder Mitarbeiter kann nun ohne Admin-Rechte (Zugriffsverwaltung) Mitarbeiter in die Einrichtung einladen. Damit können zum Beispiel Medizintechnik-Beauftragte ihre Mitarbeiter im Team in die Einrichtung (und somit zu my.samedis.care) einladen. Der Mitarbeiter wird dem "Standardbenutzer" Profil zugeordnet, womit der Mitarbeiter seine Daten in my.samedis.care angezeigt bekommt, aber keine weiteren Rechte innerhalb der Einrichtung hat, die dem Nutzer natürlich nach der Annahme der Einladung zugeordnet werden können.



📊 Erweiterte Auswertungen in Reports

Referenz: #1857

Dein Matrix-Bericht über Geräte und Mitarbeiter ist jetzt noch aussagekräftiger: Wird ein Gerät in ein oder mehreren Einweisungsgruppe(n) als „nicht verwendet“ markiert, erscheint es im diesem Bericht nun auch entsprechend. So hast Du den perfekten Überblick.


Die Verwaltung "nicht verwendet" findet weiterhin in der Gruppen-Matrix statt.


📈 Matrix-Export enthält Filter

Referenz: #1828

Beim Export Deines Matrix-Reports in ein Excel Dokument wird nun auch der verwendete Filter in einem extra Blatt dokumentiert.




🛡️ Verbesserte Rechte in Trainingsgruppen

Referenz: #1830

Bisher konntest Du definieren, wer als Genehmiger Einweisungen für die Gruppe benachrichtig wird, wenn es Einweisungen zu sichten und bestätigen gibt. Nun hast Du mehr Kontrolle in Deinen Einweisungsgruppen: Bestimme genau, wer Geräte oder Mitglieder ändern darf. Somit können weiterhin alle die Gruppen für Filter in den Berichten nutzen, Änderungen können aber nur noch die Mitarbeiter vornehmen, welche in der Gruppe dafür berechtigt wurden.



🏷️ Gerätetypen Herkunft im Inventar

Referenz: #1908

Du möchtest die Qualität der Inventar- und Katalogdaten verbessern und als Teil der Community für einen guten Gerätetypen-Katalog beitragen? Deine Inventare werden einem Gerätetyp zugeordnet. Wenn dieser Typ nicht im globalen Katalog verfügbar ist, dann hast Du einen Typ innerhalb Deiner Einrichtung angelegt. Das ist für Medizintechnik-Typen oftmals eine Übergangslösung, bis man die Detaildaten ermittelt hat, um diesen Typen dann zu veröffentlichen. Du kannst ab jetzt in Deiner Inventarliste eine Spalte einblenden, welcher Dir anzeigt, ob Dein Inventar mit einem globalen oder lokalen Typ verknüpft ist, damit Du einfacher die Überarbeitung der Typen organisieren kannst.



📘 Bestandsverzeichnis MP Buch nun direkt öffnen

Referenz: #1896

In dem Bericht Bestandsverzeichnis kannst Du nun das MP Buch (PDF) direkt aus der Übersicht öffnen – ein Klick genügt!



🖊️ Dialog für Wartungstypen direkt öffnen

Referenz: #1903

Beim Hinzufügen eines neuen Wartungstyps innerhalb eines Inventars öffnet sich nun direkt der Bearbeitungsdialog – kein zusätzlicher Klick mehr nötig!


🆔 Inventarnummer in der Detailansicht Kontrolle "Gerät gehört zu"

Referenz: #1832

Die Inventarnummer ist nun auch in der Detailansicht sichtbar.


🔍 Erweiterte QR-Code-Parameter

Referenz: #1819

Du kannst nun über die QR Code App, welche Du auf Deinem Mobiltelefon oder Tablet installieren kannst um QR Codes der Inventare zu drucken zusätzlich Dein eigenes Logo in der App hinterlegen. Dazu kannst Du optional Standort und Abteilung direkt mit ausdrucken, wenn das gewünscht ist.

Der Link zum App Download for Android und Apple ist innerhalb der Anwendung direkt verfügbar.



📝 Laufzettel erweitert

Referenz: #1905

Der Laufzettel enthält jetzt auch die Personalnummer und für jeden Gerätetyp die Angabe, ob es sich um Anlage 1 oder 2 zur MPBetreibV handelt.


📎 Vorschau für Anhänge in Anfragen

Referenz: #1909

Betrachte Bilder, Videos und Dokumente in Anfragen direkt im Browser – ohne Download! Das macht das arbeiten auf mobilen Endgeräten noch viel einfacher und stellt sicher, dass in einem BYOD (Bring your own Device) Umfeld keine Daten auf dem Endgerät gespeichert werden.



Wir wünschen dir viel Spaß bei der Nutzung und freuen uns über dein Feedback!

Du hast weitere Anregungen oder Wünsche? Teil diese gerne mit uns.

Dein Samedis.care Team

„Wir wollen den Verantwortlichen das Leben erleichtern“